Viele ältere Menschen leben in ihrer eigenen Wohnung in einem Ein-Personen-Haushalt. Mit diesem Alleinleben ist die Sorge verbunden: was ist, wenn ich plötzlich Hilfe benötige? Hier setzt die neue Wohnform „Betreutes Wohnen“ an. Es wird versucht, die Vorteile eines eigenen Haushalts (Unabhängigkeit, private Atmosphäre) mit den Vorteilen eines gut ausgestatteten Heims (Sicherheit und Angebot von Versorgungs-, Betreuungs- und Pflegeleistungen) zu kombinieren.
Betreutes Wohnen bietet eine abgeschlossene Wohnung oder Zimmer mit der Möglichkeit, einen eigenen Haushalt zu führen oder aber im Bedarfsfall Verpflegung und Betreuung zu erhalten. Bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustands kann ein weiterer Umzug in ein Pflegeheim durch diese Wohnform vermieden werden. Das Seniorenservicehaus Langquaid sichert Ihnen ein prinzipielles Wohnrecht bis zum Lebensende zu.
Große Unterschiede bestehen in der Organisationsform sowie Art und Umfang der Hilfen. So gibt es Betreutes Wohnen z.B. als Altenwohnungen in Wohngebieten eingestreut, in Altenwohnanlagen oder in Mehrgenerationen-Anlagen. Einige Häuser sprechen statt vom Betreuten Wohnen von „Wohnen mit Service“, Seniorenresidenzen oder „Wohnen plus“. So werden unterschiedliche Bandbreiten von Dienstleistungen zu äußerst unterschiedlichen Preisen angeboten. Daher lohnt sich ein genauer Vergleich, der prüft, welche Leistungen zu welchem Preis angeboten werden.
Die von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisation (BAGSO) erstellte Checkliste hilft Ihnen dabei, das für Ihre Bedürfnisse - und Ihr zur Verfügung stehendes Budget - geeignete Haus zu finden.
Die Mitarbeiter der Wedel Service Wohnen GmbH werden Ihnen gerne mit Rat und Tat zu Seite stehen und Ihre Fragen neutral beantworten.
Checkliste Betreutes Wohnen.pdf
Download