Home
Wir über uns
Geschichte
Das Haus
Service
Wohnen in Langquaid
Aktuelles
Termine
Unser Team
Kontakt
Presse
Impressum
Partner


Mit dem Seniorenservicehaus Wedel soll eine lange währende soziale Tradition in Langquaid gepflegt werden.

Bereits 1865 errichtete die engagierte Bürgerschaft Langquaids mit Unterstützung König Ludwigs I. , der die stattliche Summe von 2000 Gulden spendete, dieses Gebäude, um es als Krankenhaus für den Markt und sein Umland zu nutzen.

Erst 1928 wurde das Krankenhaus Langquaid vom Landkreis Rottenburg übernommen. Seit dieser Zeit wurde das Gebäude mehrmals erweitert und modernisiert.

Die letzte große Erweiterung, mit einem moderneren Anbau, fand im Jahr 1968/69 statt.

Am 30. Dezember 1979 schließlich wurde das Kreiskrankenhaus Langquaid unter großen Protesten des Marktes und der Bürger aufgelöst.

Seit dieser Zeit wurde das Gebäude für verschiedene Einrichtungen und Gruppen wie die Mutter-Kind-Gruppe, den Computer-Club, als Jugendtreff, für Arztpraxen und zu Wohnzwecken genutzt.

Im September 2007, fast 28 Jahre nach Schließung des Kreiskrankenhauses, fiel der Startschuss zum Baubeginn des neuen Seniorenservicehauses. Bürgermeister Herbert Blascheck, Architekt Peter Fischer und Geschäftsführerin Diana Wedel legten in einer Feierstunde den Grundstein für das große Bauvorhaben.

Seit Juni 2008 stellt das Seniorenservicehaus Wedel nicht nur eine neue Form der Behinderten- und Seniorenbetreuung mit Unterbringung dar, sondern fungiert gleichzeitig als soziales Zentrum der Verwaltungsgemeinschaft Langquaid. In den Räumlichkeiten ist sowohl der Multifunktionsraum des Mehrgenerationenhauses, als auch die Büro- und Besprechungsräume der "Sozialen Stadt", zweier Programme der VG Langquaid, untergebracht.

 

Wedel Service Wohnen GmbH
© 2013 | Wedel Service Wohnen GmbH | All rights reserved | Hintere Marktstraße 20, D-84085 Langquaid | admin@wedel-wohnen.de |Tel: 09452-9397513